Rehkitzrettung - Niederlausitz e.V.
Tierrettung aus der Luft
 

Warum machen wir Rehkitzrettung? - Wie alles begann...

Direkt hinter unserem Grundstück liegt eine große Heuwiese auf der die LPG wie immer im Frühjahr ihre Wiesenmahd durchfühte. Leider wurden jahrelang, weder vom Landwirt noch vom zuständigen Jagdausübungsberechtigten, Maßnahmen ergriffen um ein Ausmähen von Rehkitzen zu verhindern. Das Ergebnis war, dass jedes Jahr auf´s Neue mehrere grausam verstümmelte Rehkitze in den Wiesen lagen. Im besten Fall wurden sie direkt durch das Mähwerk getötet, aber es kam auch immer wieder vor, dass ein Kitz "nur" schwer verletzt wurde und vor Schmerzen schreiend im Grasschnitt lag. Irgendwann verstummten dann die Schmerzensrufe, allerdings lief danach die Ricke umher und suchte das getötete Rehkitz.

Es war einfach nur grauenvoll und schwer zu ertragen. Langsam wuchs in uns der Gedanke diesem grausamen Spektakel endlich ein Ende zu machen. Schließlich wurden wir März 2021 auf die vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) ausgelobte Förderung für die Anschaffung von Wärmebilddrohnen zur Rehkitzrettung aufmerksam. Leider mussten wir feststellen, dass wir einige der Kriterien für die Förderung in der Kürze der Zeit nicht erfüllen konnten. Wir beschlossen trotzdem kurzerhand uns eine Wärmebilddrohne aus eigenen Mitteln anzuschaffen. Wir schlossen uns dem Lebenshof Freiimfelde e.V. an, trommelten Leute zusammen, die mit uns das Projekt "Rehkitzrettung" angehen wollten.

Um den Landwirten unser Angebot bekannt zu machen, sprachen wir den Bauerverband Südbrandenburg an, der sofort von unserer Idee begeistert war und den Kontakt zu den Landwirten hergestellt hat. So konnten wir im Mai 2021 die ersten Rehkitze erfolgreich vor den Mähwerken retten. Unsere Erfolge gaben uns Recht und die kleine Gruppe wuchs sehr schnell auf mittlerweile über 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an.

Durch diesen Erfolg und die stetig steigende Nachfrage nach unserer "Dienstleistung", beschlossen wir 2024 den Verein Rehkitzrettung Niederlausitz e.V. zu gründen. Unsere Vision für die Zukunft ist, dass wir noch weitere Wärmebilddrohnen und benötigtes Sicherungsmeterial beschaffen, damit wir unser Einzugsgebiet noch besser abdecken können und so auch in der heißen Phase mehrere Drohnenteams die Rehkitze vor dem Mähtod bewahren können.

Um dieses Ziel zu erreichen sind wir immer auf der Suche nach Mitmenschen, denen Tierwohl am Herzen liegt, die gerne unbeschreiblich schöne Sonnenaufgänge sehen wollen und die auch kein Problem damit haben mitten in der Nacht aufzustehen um mit uns zusammen diese kaum ein paar Tage alten Rehkitze zu retten.

Auch Sie haben Lust bei uns mit zu machen, als Drohnenpilot, Helfer oder als Fördermitglied? Wir können jede helfende Hand gut gebrauchen und freuen uns über jede Unterstützung.

Auch eine einmalige Spende hilft uns die anspruchsvolle Technik auf dem Laufenden zu halten.

Ja, ich möchte helfen!